189 unterrichtete Einheiten
7 aktive Schüler*innen
20 € - 34 € pro Einheit
Über
Verfügbarkeit
Lebenslauf
Ich reite gerne, lese viele Bücher und zeichne in meiner Freizeit Bilder. Außerdem verbringe ich Zeit in der Natur um dort Fotos zu machen. Ich besitze ein großes Herz für Tiere, unter anderem für Katzen, Hunde, Pferde und Meerschweinchen. Im Nachhilfeunterricht ist es mir wichtig, das zu Lernende so lange ins Detail zu zerlegen, bis keine Unklarheiten mehr da sind. Zuletzt bin ich in die Bafep7 gegangen und habe meine Matura als Kindergartenpädagogin abgeschlossen. Nach einem Jahr Arbeit im Kindergarten habe ich mich dazu entschieden mein Studium als Lehrperson zu starten. Seit zwei Jahren arbeite ich als Kursleiterin im Bereich der Begabtenförderung.
Wähle Datum und Uhrzeit für deine 30-minütige Probeeinheit
23/02/25 - 01/03/25
Sun
23
Feb
Mon
24
Feb
Tue
25
Feb
Wed
26
Feb
Thu
27
Feb
Fri
28
Feb
Sat
01
Mar
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Ausgebucht
Fächer
Unterrichtet folgende Niveaus
Gesamtschule
Grundschule
Realschule
Spricht folgende Sprachen
Deutsch
Englisch
Höchster Bildungsabschluss
Abitur/Matura
Erfahrung mit speziellen Bedürfnissen
ADHS
Dyskalkulie
Bettina E.
30-minütige Probeeinheit
Lerne die Nachhilfelehrkraft kennen und lege deine Lernziele fest
+1 Jahr Erfahrung als GoStudent-Nachhilfelehrkraft
Simon R.
Hi, ich bin Simon Renz, 21 Jahre alt und studiere aktuell im 2. Semester Chemie. In meiner Freizeit mache ich gerne Sport und treffe mich mit Freunden. Ich bin ein sehr ruhiger Mensch und motiviert mein Wissen in Chemie und Mathe weiterzugeben! Ich bin ein großer Fan von Übungsaufgaben, da persönlich so das Thema immer am besten verstehe :) Mein Bildungsweg hat auf einer Realschule (Mittelschule) begonnen. Weiter ging es für mich auf dem Technischen Gymnasium, wo ich in Chemie und Mathe den Leistungskurs abgelegt habe. Ich habe bereits damals für niedrigere Klassen Nachhilfe gegeben. Nach meinem erfolgreichen Abi, studiere ich jetzt Chemie an der Uni in Freiburg.
Joanne G.
5.0
(
1
)
Ich bin Joanne, 26 und studiere auf Lehramt. Wie man am anderen Abschnitt erkennen kann, habe ich bereits viele verschiedene Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen sammeln dürfen und freue mich immer auf neue Herausforderungen. Ich denke, dass ich sowohl deutschen Muttersprachlern als auch Schüler*innen mit Migrationshintergrund gut helfen kann, da ich auch schon als DAZ-Lehrerin (Deutsch als Zweitsprache) gearbeitet habe. Ich freue mich auf dich. Aktuell: Studium Italienisch/Deutsch auf Lehramt Jobs: 1 Jahr als OGS Springerkraft (Einsatzgebiete: in den Hausaufgaben, in den Gruppen, als AG-Leitung und im Außenbereich) 1 Jahr als OGS Hausaufgabenkraft von Schüler*innen aus Klasse 1-4 2,5 Jahre als Vertretungslehrerin in Langenfeld (Einsatzgebiete: Hausaufgaben, als Vertretungskraft mit eigener Unterrichtsplanung, als DAZ-Lehrerin mit Einzel- und Gruppenunterricht mit eigener Unterrichtsplanung, als Betreuerin und Unterstützug von ukrainischen Schüler*innen mit eigener Unterrichtsplanung und als Unterstützung der Klassenlehrer*innen) 1/2 Jahre ehrenamtliche Nachhilfe in der Coronaschool Praktika: EOP im Mariengymnasium Berufsfeldpraktikum in Italien im Kindergarten 3 Monate
Ho W.
5.0
(
3
)
Hi, ich freue mich darauf, dich kennenzulernen. Vorher kurz zu mir. Ich bin zum Glück schon etwas länger aus der Schule raus, denn ein paar Fächer haben mich wirklich ziemlich genervt. Mathe hat mich aber irgendwann interessiert, Physik hat mich seit der 9. aber wirklich fasziniert - ab da wollte ich Physiker werden und ... bin es dann auch geworden. Ausbildung: Ich habe vor einigen Jahren Abitur an einem deutschen Gymnasium abgelegt. Leistungsfächer waren Mathe und Physik. Beides lief ganz gut. Studiert habe ich Physik, Abschluss mit Promotion. Ich bin nach wie vor wirklich sehr tief im Thema drin. Sprachen: Deutsch (Muttersprache); Englisch (Business) Nachhilfe-Erfahrung: Ja, eine ganze Menge, innerhalb und außerhalb von GS. - mit deutschen und österreichischen Schulformen - mit Universitäten (Medizin) und Fachhochschulen (Ingenieurwissenschaften) Erfahrung mit Lernschwächen: Teilweise schon. Ich versuche dann Wissen in anwendungsbereiten Schablonen und Mustern zu vermitteln. Also etwa so eine Art Anker an den man sich auch in unruhigen Zeiten, nämlich dann, wenn die Konzentration schwer fällt, klammern kann. Ich hatte durchweg meist Schüler (und selten hochmotivierte, die sich noch weiter verbessern wollten), die mathematische Themen nicht gleich verstanden haben, denen der Zugang fehlt. Ist verständlich und völlig normal, denn sonst hätten sie ja auch keine Nachhilfe gebraucht. Wenn dann noch das Vertrauen fehlt, wird es nicht gerade leichter. Hier können meine Schablonen dann etwas helfen. Universitätsniveau: - Physik für Mediziner/innen (Abtestat bzw. Abschlusstest zum Physik-Praktikum oder Klausur zum Physikum) oder auch - Studierende von Ingenieurfächern an einer Fachhochschule habe ich schon öfter auf die Prüfungen bzw. Klausuren vorbereitet. Ausbildung: Ich habe vor einigen Jahren Abitur an einem deutschen Gymnasium abgelegt. Leistungsfächer waren Mathe und Physik. Beides lief ganz gut. Studiert habe ich Physik, Master in Theoretischer Physik, Stipendiat und Abschluss mit Promotion in Physikalischer Chemie. Mathematik unterrichte ich bis in die Oberstufe. Gute Kenntnisse in Chemie und Informatik sind auch vorhanden. Mein Wissen halte ich stets fächerübergreifend frisch, verfüge über also über interdisziplinäres Wissen. Erfahrung mit und Zertifizierung in kreativen und agilen Methoden und Projektmanagement.
Alexandra I.
5.0
(
1
)
Vermutlich jeder hatte die Situation schon mal - unangenehme Stille beim Kennenlernen. Dann kommt‘s. „Erzähl mir was über dich!“ – und schon geht das Geratter los – von hier kann es ja nur unangenehmer werden. Das Gefühl, man säße bei einem Vorstellungsgespräch erfüllt den Raum. Deswegen fang ich jetzt mal anders an. Alexandra. Als Kind mochte ich meinen Namen nicht. Aaaleeexaaandraaa. Er schien mir viel zu lang, altmodisch und auffälliger als Katja, Sara oder Hannah. Ich wollte genauso zeitgetreue Namen wie sie meine Freundinnen hatten, wollte nie anders auffallen und nicht aus der Menge herausstechen. Wählte meine Wege immer so, dass sie möglichst der Norm entsprachen. Spielte Klavier, ging zum Ballett und besuchte die Schule welche meine Freundinnen auch wählten. Ich komme aus einem kleinen Dorf im Südburgenland, da ist man Gesprächsthema Nummer 1 wenn man sich entscheidet entgegen dem Strom zu schwimmen. Doch meine beiden älteren Geschwister lebten es mir vor. Wien. Da hin verschlug es sie und mich gleich mit. Sie zogen in die „Großstadt“. Die Stadt wovor sich ca. 87% der anderen Ortseinwohner scheuen- das große Fremde. Die Stadt mit den meisten Einwohnern unserer Landes. Die Stadt die mein Herz eroberte, in der ich endlich lernte, wie schön es ist, anders zu sein, ich zu sein. Ich liebe es alleine durch die Straßen zu spazieren, mich jedes Mal aufs neue von den so gewaltigen, so wunderschönen und faszinierenden Gebäuden Wiens in den Bann ziehen zu lassen. Begleitet von Musik in meinen Ohren, gehe ich so oft völlig ziellos Gassen entlang, lass mich treiben. Sie sollten wissen- ich bin ein sehr strukturierter Mensch. Pläne zu haben und diese zu verfolgen erfüllt mich, gibt mir eine Art innere Ruhe und Gelassenheit. Genau deshalb überrascht es mich immer wieder selbst, diesem Verlangen hier nicht nachgehen zu wollen. Wenn ich schon vom „nicht Nachgehen“ rede. Aufgewachsen in einer absoluten LehrerInnen Familie, wusste ich schon relativ früh, dass ich meiner Familie diesen Weg nicht nachgehen werde, das erste mal dass ich mir zumutete was anderes zu machen. So kam Unterrichten eigentlich für mich nicht in Frage, war immerhin schon mein ganzes Leben von LehrernInnen umgeben, da wollte ich nicht selbst auch noch eine werden. Ironisch, dass ich trotzdem viel Spaß daran finde jemanden Sachen zu erklären. Mitschülern und Freunden schon immer ein bisschen half, während meiner Schulzeit Nachhilfe gab und jetzt, neben meinem doch sehr Zeit intensiven Studium, auch wieder geben möchte. Ein bisschen Lehrerin sein wurde mir wohl doch in die Wiege gelegt. Das was mich immer schon in seinen Bann zog, waren die Naturwissenschaften. Doch noch während meines, eher auf Tier und Pflanzen fokussierten Biologiestudiums, entdeckte ich die Liebe zur Nähe zum Menschen- zur Medizin. So änderte sich mein Weg dann doch wieder in die eher „sozialere“ Richtung würde ich sagen. Gut so! Jetzt sitze ich hier im ersten Studienjahr Medizin und bin noch fröhlicher als mich meine Freunde so schon immer beschrieben haben. Mit dem Glauben am Richtigen Weg zu sein. Auch wenn er sich zwischendurch steinig anfühlt. Mit meinem fröhlichen und zielstrebigen Gemüt springt es sich erfahrungsgemäß gleich leichter über Stock und Stein. Um meine Herzlichkeit, Geduld und mein Durchhaltevermögen zu wahren hilft mir Tanzen, Singen, Zeichnen, Schreiben und eine gute Portion Zeit mit den Menschen die ich lieb hab. Um nochmal zurück zukommen. Alexandra. Mein Name. - mittlerweile mag ich ihn sehr. Vorallem wenn ich daran denke, dass ich noch viel mehr bin als nur diese lange Buchstabenabfolge. Jeder ist es. Alles ist es. Endoplasmatisches Retikulum - hinter allem steckt mehr als nur die komplexe Buchstabenabfolge. Komm ich möchte es dir erklären :) • Humanmedizinstudium Medizinische Univ. Wien (10/2021-heute) • Bachelorstudium Biologie Universität Wien (10/2019-06/2021) • Oberstufe Wimmergymnasium Oberschützen (09/2015-06/2019) Schwerpunkt: Kommunikation, Rhetorik, Medien & Informatik Matura mit gutem Erfolg bestanden Schriftlich: Latein, Deutsch, Englisch, Mathematik Mündlich: Chemie, Biologie • Unterstufe Wimmergymnasium Oberschützen Schwerpunkt: Musik (Akustische Gitarre und Gesang) • Volksschule Bad Tatzmannsdorf Ich habe den MedAT (Medizinischen Aufnahmetest in Wien) 2x geschieben und somit ein umfassendes Wissen in Biologie, Chemie, Physik und Mathematik auf Maturaniveau. Durch das extrem anstrengende Aufnahmeverfahren mit ca. 8000 Teilnehmern in Wien, habe ich mir gute Lernstrategien angeeignet und somit sogar einen Top 200 Platz ergattert, worauf ich sehr sehr stolz bin.
30-minütige Probeeinheit
Lerne die Nachhilfelehrkraft kennen und lege deine Lernziele fest
+1 Jahr Erfahrung als GoStudent-Nachhilfelehrkraft